(Curio folgt im nächsten Beitrag)
Am 21.02.2018 haben Birgit und ich mit Euch über das Gravieren gesprochen.
hier geht es zum YouTube Video
Silhouette:
Mit dem Cameo und der Portrait kann man dies super Imitieren.
Was Ihr braucht ist das Stippling Tool der Curio. Dieses passt perfekt auch in die anderen Silhouette Geräte.
Dann nehmt Ihr Euch ein Füllmuster, diese findet Ihr unter anderem bei Hobbyplotter im Blog. Mit diesem habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt. Nehmt Euch Euer gewünschtes Motiv und füllt es Euch mit dem Muster. Natürlich könnt Ihr auch selbst Muster in den verschiedensten Formen erstellen. Dazu einfach immer ein Offset von 0,1mm einsetzen und etwas Geduld haben 🙂
Graviert wird mit Messer 2 Druck 5-8 (Durchgänge je nach Wunsch, schaut es Euch einfach an wenn es fertig ist (ohne entladen) und geht ggf nochmal drüber)
Gravieren kann man Anhänger sog. Dog Tags. Diese findet Ihr zb. bei etsy. Plexiglasplatten gibt es viele tolle bei ebay oder Ihr schlachtet schwedische Rahmen. , Metallplatten, Holzplatten, Acrylglasspiegel, Windradfolie, CDs, CD Hüllen, Schallplatten etc etc, da könnt Ihr erfinderisch sein und testen. Bitte bleibt nur IMMER dabei, das ist ganz wichtig!





Gravieren mit den Brother Geräten:
Hier ist ein Ausflug in den Baumarkt nötig.
Tina und Björn haben es uns super veranschaulicht und zwei PDFs erstellt wie Ihr Euch den PenHolder oder den Universalstiftehalter als Gravurstift umbauen könnt.
hier kommt ihr zu den Anleitungen in Deutsch oder Englisch
Genutzt haben ich folgenden Stiftehalter von Brother:
Die Pads sind aus dem Baumarkt und haben einen Durchmesser von 1,2- 1.4 cm. Der Gravurstift wurde in die Pads gesteckt und hält bombenfest.
Dann wird mit Zeicheneinstellungen (Druck 5) gezeichnet. Funktioniert super und wir danken Björn und Tina sehr für diesen genialen Tipp!

Bei weiteren Fragen sprecht uns gerne an!
Habt es fein
Eure Eva
Kommentar verfassen